Unser PROJEKTMANAGEMENT
Projektmanagement ist der Prozess der Planung, Organisation, Steuerung und Kontrolle von Ressourcen, um Projektziele zu erreichen. Das Projektmanagement kann auf eine einzelne Aufgabe oder ein komplexes Projekt angewendet werden.
Im öffentlichen Dienst ist Projektmanagement besonders wichtig, da dort oft komplexe, langfristige Vorhaben umgesetzt werden müssen. Hierbei stehen häufig nur begrenzte Ressourcen zur Verfügung und die politischen Vorgaben bilden einen engen Rahmen bei der Abwicklung des Projektes. Hinzu kommen unzählige gesetzliche Vorgaben, wie das Haushalts- und das Vergaberecht, die eingehalten werden müssen, wodurch sich besondere Anforderungen an die Planung und Umsetzung von Projekten ergeben.
Daher ist es besonders wichtig, dass die Projekte zielorientiert, sorgfältig und effizient geplant und gesteuert werden.
Wir unterstützen Sie gerne!
Wir geben Ihren Projekten Schub nach vorn!
Klicken Sie auf die Stichworte, um weitere Informationen zu unseren Leistungen zu erhalten.

Interim Management
Was ist das?
Das Thema Interim Management ist für den öffentlichen Sektor besonders relevant in Zeiten von Fachkräftemangel, demografischem Wandel und steigendem Reformdruck. Immer häufiger sind Verwaltungen mit personellen Engpässen konfrontiert, sei es aufgrund von Personalwechseln, krankheitsbedingten Ausfällen oder unvorhergesehenen Ereignissen. In diesen Situationen kann Interim Management eine schnelle und flexible Lösung bieten.
Insbesondere in Zeiten des digitalen Wandels und des OZG-Umsetzungsdrucks kann das Interim Management dazu beitragen, den Erfolg von Projekten sicherzustellen und die reibungslose Umsetzung von Reformvorhaben zu gewährleisten. Denn durch den Einsatz von Interim Managern können Kompetenzen und Erfahrungen kurzfristig und bedarfsgerecht eingesetzt werden.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater haben langjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst und sind mit den spezifischen Anforderungen und Herausforderungen vertraut. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, kurzfristig qualifizierte Führungskräfte und Expertinnen und Experten zu finden und einzusetzen, um Projekte und Prozesse reibungslos weiterführen zu können.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, auch in schwierigen Zeiten handlungsfähig zu bleiben und Ihre Ziele zu erreichen.
Klassisches & Agiles Projektmanagement
Was ist das?
Im öffentlichen Sektor können bei der Umsetzung von Projekten diverse Herausforderungen auftreten. Hierzu zählen unter anderem unklare Zuständigkeiten, ein komplexes Regelwerk, eine langsame Entscheidungsfindung, ein begrenztes Budget sowie die Notwendigkeit, die öffentliche Meinung und Interessen zu berücksichtigen. Hinzu kommt oft eine hohe Komplexität der Projekte und eine enge Zusammenarbeit verschiedener Behörden und Abteilungen, was die Umsetzung zusätzlich erschweren kann. Daher ist eine professionelle und auf den öffentlichen Sektor zugeschnittene Projektmanagement-Methode entscheidend für den Erfolg von Projekten in der öffentlichen Verwaltung.
Klassisches Projektmanagement folgt einem strukturierten Prozess, der sich aus verschiedenen Phasen zusammensetzt. Hierbei werden die Ziele und Schritte des Projekts im Vorfeld genau definiert und die Fortschritte regelmäßig überprüft. Ein Beispiel für den Einsatz von klassischem Projektmanagement in der öffentlichen Verwaltung ist die Planung und Umsetzung von Bauprojekten, bei denen eine hohe Planungssicherheit und Budgettreue notwendig sind.
Agiles Projektmanagement hingegen setzt auf eine flexible Vorgehensweise, bei der sich die Anforderungen während der Umsetzung ändern können. In kurzen, iterativen Schritten wird das Projekt geplant und umgesetzt. Durch regelmäßige Feedback-Schleifen kann schnell auf Veränderungen reagiert werden. Agile Projektmanagementmethoden kommen in der öffentlichen Verwaltung beispielsweise bei der Einführung von digitalen Prozessen, die häufig eine enge Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Behörden erfordert, zum Einsatz.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Wir haben uns auf den öffentlichen Sektor spezialisiert und können Sie bei der Wahl der geeigneten Projektmanagement-Methode unterstützen. Unsere erfahrenen Mitarbeiter bringen umfangreiche Kenntnisse aus dem öffentlichen Dienst mit und haben bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist und begleiten Sie in dem Projektprozess.
Ein Beispiel für unsere Expertise im öffentlichen Sektor ist die Unterstützung von Landes- und Kommunalverwaltungen im Kontext des Onlinezugangsgesetzes (OZG). Hierbei haben wir bereits zahlreiche Projekte erfolgreich umgesetzt und können auch Ihnen dabei helfen, die Anforderungen des OZG umzusetzen.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte erfolgreich umsetzen und von unserer Expertise im Bereich des Projektmanagements profitieren. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
Zentrales Projektmanagement
(Projektmanagement Office – PMO)
Was ist das?
Ein professionelles Projektmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg von Projekten in der öffentlichen Verwaltung. Hierbei spielt ein Project Management Office (PMO) eine wichtige Rolle. Ein PMO ist eine zentrale Stelle, die das Projektmanagement in einer Organisation koordiniert und optimiert. Es dient als Anlaufstelle für Projektteams sowie Führungskräfte und sorgt für eine einheitliche Projektmanagement-Methodik. Weiter trägt ein PMO zu einer effizienten Ressourcen- und Budgetplanung bei. Im Ergebnis können durch die Implementierung eines PMO Projekte erfolgreicher gestaltet werden, da das Risiko von Budgetüberschreitungen und Verzögerungen minimiert wird.
Ein Beispiel für den Einsatz eines PMO in der öffentlichen Verwaltung ist die Einführung eines neuen E-Government-Systems. Hierbei ist eine enge Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen und Behörden erforderlich, um eine nahtlose Integration sicherzustellen. Ein PMO kann hierbei die Projektteams unterstützen, indem es den Überblick über alle Projekte behält, Ressourcen effizient plant und überwacht, dass alle Projekte im Einklang mit der Gesamtstrategie stehen.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Wir als Beratungsunternehmen haben uns auf den öffentlichen Sektor spezialisiert und können Sie bei der Implementierung und Optimierung Ihres PMO unterstützen. Unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bringen umfangreiche Kenntnisse aus dem öffentlichen Dienst mit und haben bereits zahlreiche PMOs erfolgreich implementiert. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr Projektmanagement optimieren und von unserer Expertise im Bereich des PMO profitieren. Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch!
TurnAround Projektmanagement (TAR)
Was ist das?
TurnAround Projektmanagement (TAR) ist eine Projektmanagement-Methode die darauf abzielt, Projekte in schwierigen oder kritischen Situationen zu retten und erfolgreich abzuschließen. Die Methode konzentriert sich auf schnelle Entscheidungen, klare Prioritäten, effektive Kommunikation und die Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten das Projektziel verstehen und an einer gemeinsamen Vision arbeiten, um das Projekt wieder auf den richtigen Weg zu bringen. Eine klare Kommunikation zwischen den Beteiligten, die Priorisierung der Aufgaben und das Verständnis der Prioritäten sind ebenfalls wichtig, um das Projekt erfolgreich zu beenden.
Für den öffentlichen Sektor ist die TAR-Methode besonders relevant, da viele öffentliche Projekte häufig mit Herausforderungen konfrontiert sind, die den Projekterfolg gefährden können. Auslöser hierfür können zum Beispiel Änderungen in den politischen Prioritäten oder Gesetzesänderungen sein, wodurch Projekte stark beeinflusst werden.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Mit TurnAround Projektmanagement (TAR) haben wir eine Methode entwickelt, um selbst in schwierigen oder kritischen Projektsituationen erfolgreich ans Ziel zu gelangen. Zahlreiche öffentliche Projekte haben wir auf diese Weise bereits gerettet und erfolgreich abgeschlossen. Dazu gehören beispielsweise Projekte im Bereich der Digitalisierung, Bildung oder öffentlichen Verwaltung.
Als Experten im öffentlichen Sektor verstehen wir die besonderen Herausforderungen, denen öffentliche Projekte oft ausgesetzt sind. Unsere langjährige Erfahrung ermöglicht es uns, individuelle Lösungen zu entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse unserer Kunden abgestimmt sind. Wir unterstützen Sie in allen Phasen des Projektlebenszyklus – von der Projektplanung über das Risikomanagement bis hin zur Umsetzung und Evaluierung.
Wenn Sie Ihre Projekte ebenfalls erfolgreich abschließen möchten, freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen. Kontaktieren Sie uns noch heute und vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung für Ihr Projekt.
Aufbau und Integration strategischer Grundsätze zur Projektsteuerung (Projektgovernance)
Was ist das?
Die erfolgreiche Umsetzung von Projekten erfordert eine klare Projekt-Governance-Strategie, die sicherstellt, dass die Projekte effektiv, effizient und mit klaren Prioritäten umgesetzt werden. Die Integration strategischer Grundsätze in die Projekt-Governance gewährleistet, dass Projekte innerhalb der (kommunal-)politischen Strategie des Wirkungskreises abgewickelt werden. Dies schafft Transparenz und Einheitlichkeit in allen Projekten und unterstützt eine konsistente Ausrichtung der Projektziele mit der politischen Strategie.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Als erfahrenes Beratungsunternehmen unterstützen wir Sie beim Aufbau und der Integration strategischer Grundsätze zur Projektsteuerung. Mit unserem tiefen Verständnis der Projekt-Governance und unserer Erfahrung in verschiedenen Branchen und Sektoren helfen wir Ihnen, eine konsistente und effektive Projektsteuerungsstrategie aufzubauen. Wir unterstützen Sie dabei, die richtigen Governance-Modelle und -Prozesse zu identifizieren und zu implementieren, um sicherzustellen, dass die Projekte im Einklang mit den politischen Zielsetzungen sind.
Unsere umfangreiche Expertise erstreckt sich über ein breites Spektrum an Dienstleistungen im Bereich der Projekt-Governance, darunter die Entwicklung von Projektmanagement-Frameworks, die Durchführung von Governance-Audits und die unterstützende Beratung bei der Umsetzung von Governance-Strategien. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden erarbeiten wir maßgeschneiderte Lösungen, welche den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen jedes Einzelnen gerecht werden.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr darüber zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, strategische Grundsätze in Ihre Projekt-Governance zu integrieren und so eine erfolgreiche Umsetzung Ihrer Projekte sicherzustellen.
Projektportfoliomanagement (PPM)
Was ist das?
Projektportfoliomanagement (PPM) ist eine zentrale Aufgabe im Projektmanagement, die es Unternehmen und Organisationen ermöglicht, ihre Projekte strategisch auszurichten und systematisch zu steuern. Das Ziel von PPM ist es, sicherzustellen, dass das Portfolio von Projekten und Programmen auf die Unternehmensstrategie abgestimmt ist und ein optimales Verhältnis zwischen Risiko und Ertrag aufweist.
Im öffentlichen Dienst gibt es eine Vielzahl von Projekten, die oftmals mit begrenzten Ressourcen, komplexen regulatorischen Anforderungen und hohen Erwartungen der Bürger verbunden sind. Ein effektives PPM kann dazu beitragen, die Effizienz und Effektivität von öffentlichen Projekten zu steigern und sicherzustellen, dass sie den Erwartungen der Bürger entsprechen.
Insbesondere im Bereich der öffentlichen Stadtentwicklung kommt PPM regelmäßig zum Einsatz. Die Stadtentwicklung umfasst eine Vielzahl von Projekten, wie z.B. den Ausbau von Infrastruktur und Wohnraum, die Entwicklung von Wirtschaftszonen und die Förderung von Kultur und Bildung. Die Stadtverwaltung muss sicherstellen, dass die einzelnen Projekte miteinander abgestimmt sind und eine Gesamtstrategie verfolgen, um das Wachstum und die Entwicklung der Stadt effektiv zu steuern.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Unser Unternehmen bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen im Bereich des Projektportfoliomanagements an. Dazu zählen die Identifizierung von strategischen Projekten, die Entwicklung von Portfoliostrategien und -prozessen, die Implementierung von PPM-Tools sowie die Unterstützung bei der Steuerung und Überwachung des Portfolios. Wir arbeiten eng mit unseren Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten sind.
Wenn Sie Unterstützung beim Projektportfoliomanagement benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Projekte effektiver und effizienter zu steuern und den Erfolg Ihrer Organisation zu steigern.
Definition von Standards in Form eines Projektmanagement-Handbuches
Was ist das?
Projektmanagement-Handbücher sind ein wichtiges Instrument, um einheitliche Standards und Vorgehensweisen im Projektmanagement zu definieren und umzusetzen. Es dient als Leitfaden für alle Projektbeteiligten und stellt sicher, dass Projekte effektiv und effizient umgesetzt werden. Das Handbuch kann beispielsweise Regelungen zur Projektplanung, Risikomanagement, Projektdokumentation oder auch zur Kommunikation enthalten.
Im öffentlichen Sektor sind Projektmanagement-Handbücher von besonderer Bedeutung, da hier häufig komplexe Projekte mit vielen Beteiligten und unterschiedlichen Interessen umgesetzt werden müssen. Ein Beispiel wäre die Einführung eines neuen IT-Systems in einer Behörde. Hier sind klare Standards und Vorgehensweisen im Projektmanagement essentiell, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projekt zu gewährleisten.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Unsere Expertise im öffentlichen Sektor ermöglicht es uns, unsere Kunden bei der Definition und Umsetzung von Projektmanagement-Standards zu unterstützen. Wir helfen Ihnen bei der Erstellung eines individuellen Projektmanagement-Handbuchs, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zugeschnitten ist. Dabei setzen wir auf bewährte Methoden und Best Practices im Projektmanagement, die wir auf den öffentlichen Sektor anpassen. Unsere Beratung umfasst die gesamte Projektmanagement-Lebenszyklus, von der Planung bis hin zur Evaluierung des Projekts.
Wenn Sie Unterstützung bei der Definition von Standards in Form eines Projektmanagement-Handbuches benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projektmanagement-Praktiken verbessern.
Stakeholderanalysen
Was ist das?
Im öffentlichen Sektor ist es unumgänglich, verschiedene Interessensgruppen – sogenannte Stakeholder – bei Entscheidungen zu berücksichtigen. Diese umfassen nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Unternehmen, Organisationen, Verbände und politische Entscheidungsträger. Eine systematische Analyse dieser Stakeholder ist somit essenziell, um deren Interessen und Bedürfnisse zu erfassen und Konflikte zu vermeiden.
Als Beispiel hierfür dienen Bauprojekte: Bevor eine Stadt ein solches Projekt in Angriff nimmt, müssen neben den Anwohnerinnen und Anwohnern auch Unternehmen, Umweltorganisationen und weitere Stakeholder in Betracht gezogen werden. Eine professionell durchgeführte Stakeholderanalyse erleichtert es, die Anforderungen aller Beteiligten zu berücksichtigen und Konflikte zu vermeiden.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Unser Beratungsunternehmen, das sich auf den öffentlichen Sektor spezialisiert hat, steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Unsere Mitarbeitenden sind allesamt ehemalige Bedienstete des öffentlichen Dienstes und verfügen somit über ein breites Repertoire an Erfahrungswerten.
Wir unterstützen Sie bei der Identifikation relevanter Stakeholder, um deren Interessen und Bedürfnisse zu ergründen. Hierfür nutzen wir verschiedene Instrumente wie Interviews, Workshops und Umfragen sowie eine sorgfältige Analyse einschlägiger Dokumente. Unsere Empfehlungen bezüglich einer erfolgreichen Stakeholderkommunikation und -einbindung basieren auf diesen Ergebnissen.
Mit unserer Unterstützung sind Sie dazu in der Lage, Konflikte effektiv zu minimieren, die Akzeptanz Ihrer Projekte zu erhöhen und eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen. Profitieren Sie von unserem umfassenden Know-how und unserer langjährigen Erfahrung im öffentlichen Sektor.
Zögern Sie nicht länger und nehmen Sie heute noch Kontakt zu uns auf. Wir sind stets bereit, Sie bei Ihrer Arbeit zu unterstützen!
Projektcontrolling inklusive Budgetüberwachung
Was ist das?
Projektcontrolling ist eine wichtige Disziplin im Projektmanagement, die sicherstellt, dass Projekte effektiv und effizient abgewickelt werden. Dabei geht es darum, die Fortschritte des Projekts zu überwachen, die Einhaltung von Zeit- und Kostenplänen zu gewährleisten und Risiken frühzeitig zu identifizieren und zu bewältigen.
Insbesondere im öffentlichen Sektor, wo Steuergelder eingesetzt werden, spielt das Thema Projektcontrolling eine entscheidende Rolle. Hier gelten hohe rechtliche Anforderungen, um sicherzustellen, dass öffentliche Mittel wirtschaftlich und sparsam eingesetzt werden. In Deutschland ist dies zum Beispiel in der Haushaltsordnung und in den Haushaltsplänen der einzelnen Bundesländer geregelt. Auch die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und der sachgerechten Verwendung von Haushaltsmitteln müssen berücksichtigt werden.
Geförderte Projekte stellen besondere Anforderungen an das Projektcontrolling, da sie häufig spezifische Vorgaben der Fördermittelgeber erfüllen müssen. Bei der Umsetzung solcher Projekte muss darauf geachtet werden, dass die Mittel zweckentsprechend und wirtschaftlich eingesetzt werden und dass die Förderbedingungen eingehalten werden.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Unser Beratungsunternehmen hat sich auf die speziellen Anforderungen des öffentlichen Sektors spezialisiert und verfügt über ein fundiertes Verständnis dieser rechtlichen Rahmenbedingungen. Unsere Beraterinnen und Berater bringen jahrelange Erfahrung aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes mit und sind somit in der Lage, Kunden bei der Einhaltung dieser Vorgaben zu unterstützen.
Unser Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit und Effizienz in öffentlichen Projekten zu steigern und die Verwendung öffentlicher Mittel zu optimieren. Wir setzen dabei auf bewährte Methoden und Tools im Projektcontrolling, um eine transparente Überwachung des Projektfortschritts und der Budgets sicherzustellen.
Wenn Sie Hilfe bei der Umsetzung Ihrer öffentlichen Projekte benötigen oder Fragen zur Budgetüberwachung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Projekte erfolgreich umsetzen.
Projektberichte / Berichtswesen
Was ist das?
Das Berichtswesen ist ein essentielles Instrument für eine erfolgreiche und transparente Arbeit im öffentlichen Sektor. Dabei geht es darum, den Fortschritt von Projekten zu dokumentieren und die Ergebnisse in verständlicher Form zu kommunizieren. Nicht nur aus Gründen der Transparenz, sondern auch aufgrund gesetzlicher Regelungen ist ein aussagekräftiges Berichtswesen im öffentlichen Sektor unerlässlich. So schreibt beispielsweise §45c der Gemeindeordnung S-H vor, dass die Gemeinden über ihre Angelegenheiten und die Verwaltung in angemessener Weise öffentlich unterrichten müssen.
Ein Beispiel aus der Praxis: Eine Stadtverwaltung plant den Bau eines neuen Schwimmbades. Das Projekt umfasst mehrere Phasen, von der Planung über die Bauphase bis hin zur Eröffnung. Um den Fortschritt des Projekts zu dokumentieren und die beteiligten Stakeholder auf dem Laufenden zu halten, ist ein aussagekräftiger Projektbericht unerlässlich. Nur so können die Verantwortlichen sicherstellen, dass das Projekt im Rahmen der Vorgaben und Budgets umgesetzt wird.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Als Beratungsunternehmen mit fundierten Kenntnissen im öffentlichen Recht kennen wir uns bestens mit den gesetzlichen Anforderungen an das Berichtswesen aus. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Berichterstattung so zu gestalten, dass sie den gesetzlichen Anforderungen entspricht und gleichzeitig aussagekräftig und verständlich ist.
Setzen Sie auf unsere Expertise und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im öffentlichen Sektor. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unser Beratungsangebot zum Thema Projektberichte und Berichtswesen zu erfahren. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Erstellung von Entscheidungsvorlagen
(Verwaltungsleitung / Politik )
Was ist das?
Unsere Berater wissen aus Ihren langjährigen Tätigkeiten auf Führungspositionen des öffentlichen Dienstes, wie herausfordernd die Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Verwaltungsleitung und Politik sein kann. Die Fülle an Daten, Informationen und möglichen Optionen kann überwältigend sein und es kann schwierig sein, alle Aspekte angemessen zu berücksichtigen.
Im kommunalpolitischen Kontext kommen regelmäßig Beschlussvorlagen zum Einsatz, beispielsweise bei der Planung von Großprojekten wie dem Bau von Infrastruktur oder öffentlichen Gebäuden. In diesen Vorlagen müssen unter anderem alle möglichen Auswirkungen auf die Umwelt, die Anwohner und die Wirtschaft sorgfältig abgewogen werden, bevor eine endgültige Entscheidung durch die Entscheidungsträger getroffen werden kann. Die Erstellung dieser komplexen Vorlagen bindet erhebliche Kapazitäten in den Verwaltungen.
Bei besonders komplexen oder sensiblen Themen wie Beispielsweise im Themenbereich Haushaltskonsolidierung sind Entscheidungsvorlagen durch vorherige Austauschtermine mit den Entscheidungsträgern zu begleiten. Ein aufwendiger Entscheidungsprozess stellt in öffentlichen Verwaltungen regelmäßig eine große Herausforderung dar.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Als Unternehmen können wir Sie bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen und deren vollumfängliche Begleitung unterstützen, indem wir Ihnen unsere Expertise und unsere langjährige Erfahrung im öffentlichen Dienst zur Verfügung stellen. Wir helfen Ihnen bei der Analyse von Daten und Informationen, der Identifizierung von Optionen und der Erstellung von klaren, verständlichen Berichten und Präsentationen, die es Ihnen erleichtern, komplexe Entscheidungen vorzubereiten und herbeizuführen.
Unser Team besteht aus hochqualifizierten Experten aus dem öffentlichen Dienst, die genau wissen, welche Anforderungen und Erwartungen an Entscheidungsvorlagen gestellt werden. Wir bringen nicht nur unser Fachwissen und unsere Erfahrung mit, sondern auch eine unabhängige Perspektive, die dazu beitragen kann, die Entscheidungsfindung zu verbessern.
Wenn Sie also Unterstützung bei der Erstellung von Entscheidungsvorlagen für Verwaltungsleitung und Politik benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Ihnen den Weg zu einer Entscheidung zu erleichtern.
Kontaktieren Sie uns jetzt und lassen Sie uns gemeinsam wichtige Entscheidungsprozesse begleiten.
Erstellung von Präsentationen oder Fahrplänen
Was ist das?
Egal ob es darum geht, politische Entscheidungen zu präsentieren, Budgets zu erklären oder neue Projekte vorzustellen, eine überzeugende Präsentation ist im öffentlichen Sektor ein elementarer Schlüssel zum Erfolg. Doch für viele Mitarbeitende des öffentlichen Dienstes ist die Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen eine Herausforderung.
Verwaltungen müssen regelmäßig vor unterschiedlichen Gremien präsentieren und beispielsweise vor politischen Entscheidungsträgern für den Entscheidungsvorschlag werben. Eine klare und präzise Präsentation kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen oder einer gescheiterten Haushaltsabstimmung ausmachen und damit massive Auswirkungen auf die Entwicklung von Projekten haben.
Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?
Als Beratungsunternehmen, das sich auf den öffentlichen Sektor spezialisiert hat, können wir bei der Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen helfen. Unsere Mitarbeiter haben jahrelange Erfahrung im öffentlichen Dienst und sind daher mit den Herausforderungen und Anforderungen vertraut. Wir können Ihnen helfen, Ihre Botschaft klar und prägnant zu formulieren und Ihnen zeigen, wie Sie sie auf eine Art und Weise präsentieren, die Ihr Publikum anspricht.
Wenn Sie Hilfe bei der Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen im öffentlichen Sektor benötigen, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind hier, um Ihnen zu helfen und Sie auf dem Weg zum Erfolg zu begleiten. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern und Ihre Ziele im öffentlichen Sektor zu erreichen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können!