Unser PERSONALMANAGEMENT

Personalmanagement ist ein grundlegender Bereich innerhalb der Organisationsführung, der darauf abzielt, die Mitarbeiterressourcen der Behörde effektiv zu verwalten und zu entwickeln.

Es umfasst die Planung, Rekrutierung, Auswahl, Einstellung, Schulung, Entlohnung, Leistungsbewertung, Karriereentwicklung und das Wissensmanagement der Mitarbeiter*innen. 

Effektives Personalmanagement trägt dazu bei, eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen, die Mitarbeiterbindung zu stärken und die Effizienz der Behörde zu steigern.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Wir stärken Ihre Crew an Bord!

Klicken Sie auf die Stichworte, um weitere Informationen zu unseren Leistungen zu erhalten. 

Künstliche Intelligenz in der öffentlichen Verwaltung – Online-Kurs für Kommunen


Coaching und Mentoring von Führungskräften (gehobener Dienst)

Was ist das?

Coaching und Mentoring von Führungskräften im gehobenen Dienst ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung in der öffentlichen Verwaltung. Die Arbeit von Führungskräften ist komplex und anspruchsvoll, da sie nicht nur selbst komplexe Aufgaben bewältigen müssen, sondern auch ihre Mitarbeiter führen und motivieren müssen. Eine erfolgreiche Führungskraft benötigt ein breites Spektrum an Kompetenzen, die ständig weiterentwickelt werden müssen.

Coaching und Mentoring sind effektive Instrumente, um Führungskräfte gezielt zu fördern und ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln. Beim Coaching stehen die individuelle Unterstützung und Weiterentwicklung des Coachees im Vordergrund. Durch gezielte Fragen und Impulse wird das Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen geschärft, um eine zielgerichtete persönliche Entwicklung zu ermöglichen.

Beim Mentoring hingegen geht es darum, die Erfahrung und das Wissen eines erfahrenen Mentors an den Mentee weiterzugeben und so gezielt seine Karriere und Kompetenzen zu fördern.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unsere erfahrenen Berater verfügen über umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen im Coaching und Mentoring von Führungskräften im gehobenen Dienst. Wir setzen auf eine individuelle und lösungsorientierte Herangehensweise, um gemeinsam mit den Führungskräften deren Kompetenzen und Fähigkeiten zu verbessern. Wir unterstützen die Führungskräfte dabei, ihre Führungsaufgaben noch besser wahrzunehmen und ihre Mitarbeiter effektiver zu führen.

Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit und bieten unseren Kunden ein persönliches und individuelles Coaching- und Mentoring-Erlebnis. Unsere Berater und Coaches gehen auf die individuellen Bedürfnisse und Ziele jeder Führungskraft ein und unterstützen sie dabei, ihre persönlichen Stärken auszubauen, ihre Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und ihre Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.

Wenn Sie Interesse an unserem Coaching- und Mentoring-Programm für Führungskräfte im gehobenen Dienst haben oder weitere Informationen wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Expertise und wie wir Ihnen helfen können, Ihre Führungskräfte effektiv zu entwickeln und ihre Leistung zu maximieren.

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Was ist das?

Ein effektives betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist von großer Bedeutung, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter im öffentlichen Dienst zu fördern. BGM umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Beschäftigten in einer Organisation zu verbessern. Es ist ein ganzheitlicher Ansatz, der sowohl physische als auch psychische Aspekte der Gesundheit berücksichtigt.
Im öffentlichen Dienst stehen die Mitarbeiter oft vor einer Vielzahl von Herausforderungen wie hohem Arbeitspensum, Zeitdruck, emotionalen Belastungen und anspruchsvollen Kundeninteraktionen. Dies kann zu Stress, Erschöpfung und einer Beeinträchtigung der Gesundheit führen. Ein gut umgesetztes BGM kann helfen, diesen negativen Auswirkungen entgegenzuwirken und die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu fördern.

Das BGM beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen, die darauf abzielen, die Arbeitsbedingungen zu verbessern, die Work-Life-Balance zu fördern, die Mitarbeiter in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen und eine gesunde Unternehmenskultur zu etablieren. Dazu gehören beispielsweise gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung, flexible Arbeitszeitmodelle, Gesundheitsförderungsprogramme, Stressmanagement, Ergonomie, betriebliche Sportangebote und Maßnahmen zur psychischen Gesundheitsförderung.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unser Beratungsunternehmen hat umfangreiche Erfahrung im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und bietet maßgeschneiderte Lösungen für öffentliche Verwaltungen. Wir verstehen die spezifischen Anforderungen und Bedürfnisse des öffentlichen Dienstes und unterstützen Sie dabei, ein ganzheitliches BGM-Konzept zu entwickeln und umzusetzen.

Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie durch den gesamten Prozess der Umsetzung des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Sie profitieren von ihrem Fachwissen, ihrer Empathie und ihrer Erfahrung im öffentlichen Dienst. Gemeinsam erarbeiten wir individuelle Maßnahmen und Strategien, die auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation zugeschnitten sind.

Investieren Sie in das Wohlergehen Ihrer Mitarbeiter und den langfristigen Erfolg Ihrer Organisation. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam ein umfassendes und effektives betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihre Organisation entwickeln. Ihre Mitarbeiter werden es Ihnen danken und Sie werden die positiven Auswirkungen auf Motivation, Leistungsfähigkeit und Arbeitsklima spüren.

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Was ist das?

Das betriebliche Eingliederungsmanagement (BEM) ist ein wichtiges Instrument im öffentlichen Dienst, um die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden zu erhalten oder wiederherzustellen. Es dient dazu, Beschäftigten, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen ihre Arbeit nicht oder nur eingeschränkt ausüben können, eine individuelle Unterstützung und passende Lösungen anzubieten.

Im öffentlichen Dienst können Mitarbeiter mit verschiedenen gesundheitlichen Beeinträchtigungen konfrontiert sein, sei es aufgrund von körperlichen Erkrankungen, psychischen Belastungen oder Unfällen. Das BEM ermöglicht es, frühzeitig zu erkennen, wenn Mitarbeitende aufgrund von gesundheitlichen Gründen Unterstützung benötigt, und gezielte Maßnahmen zur Eingliederung in den Arbeitsprozess zu ergreifen.

Das BEM beinhaltet die Analyse der individuellen Arbeitsplatz- und Tätigkeitsanforderungen sowie die Zusammenarbeit mit dem betroffenen Mitarbeitenden, Vorgesetzten, Betriebsarzt und gegebenenfalls weiteren beteiligten Stellen wie dem Personalrat. Gemeinsam werden Lösungen erarbeitet, um den Mitarbeiter bestmöglich in den Arbeitsprozess zurückzuführen oder alternative Beschäftigungsmöglichkeiten zu finden.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unser Beratungsunternehmen verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Unterstützung öffentlicher Verwaltungen bei der Umsetzung eines effektiven betrieblichen Eingliederungsmanagements. Wir verstehen die Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen des öffentlichen Dienstes und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Organisation.

Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie durch den gesamten Prozess des betrieblichen Eingliederungsmanagements. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Implementierung von BEM-Konzepten, der Schulung von Führungskräften und beteiligten Mitarbeitenden sowie bei der Erstellung von Maßnahmenplänen für die individuelle Eingliederung.

Investieren Sie in das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden im öffentlichen Dienst. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und lassen Sie uns gemeinsam ein effektives betriebliches Eingliederungsmanagement für Ihre Organisation entwickeln. Gemeinsam schaffen wir optimale Bedingungen für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Mitarbeitenden und fördern so langfristig den Erfolg Ihrer Organisation.

Stellenbewertung und -bemessung

Was ist das?

Die Stellenbewertung und -bemessung im öffentlichen Dienst ist ein entscheidender Prozess, um die Vergütung der Mitarbeiter gerecht und angemessen zu gestalten. Sie dient dazu, die Wertigkeit und den Umfang von einzelnen Stellen in einer Organisation zu bestimmen und somit eine Grundlage für die Festlegung der Gehaltsstrukturen zu schaffen.

Bei der Stellenbewertung werden anerkannte Methoden und Verfahren eingesetzt, um die Positionen innerhalb einer Organisation objektiv zu bewerten. Eine weit verbreitete und anerkannte Institution, die hierbei eine wichtige Rolle spielt, ist die Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt). Die KGSt entwickelt praxiserprobte Instrumente und Bewertungssysteme, die als Grundlage für die Stellenbewertung im öffentlichen Dienst dienen.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unser Beratungsunternehmen orientiert sich an den anerkannten Methoden der KGSt und nutzt bewährte Verfahren, um eine professionelle Stellenbewertung und -bemessung durchzuführen. Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Anforderungen und Aufgaben Ihrer Stellen und wenden anerkannte Kriterien an. Dabei berücksichtigen wir die fachliche Komplexität, die Verantwortungsbereiche und die erforderlichen Qualifikationen.

Unsere erfahrenen Berater begleiten Sie durch den gesamten Prozess und unterstützen Sie bei der Umsetzung der Ergebnisse. Wir helfen Ihnen dabei, die richtige Gehaltsgruppe für Ihre Stellen festzulegen und eine gerechte Vergütungsstruktur zu schaffen. Zudem beraten wir Sie bei der Kommunikation der Ergebnisse an Ihre Mitarbeiter und unterstützen Sie bei der Implementierung von Anpassungen in Ihren Personalprozessen.

Nutzen Sie unser Know-how, um eine objektive und gerechte Stellenbewertung und -bemessung im öffentlichen Dienst umzusetzen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um gemeinsam die optimalen Lösungen für Ihre Organisation zu entwickeln. Eine professionelle Stellenbewertung schafft Klarheit und Transparenz in der Vergütung Ihrer Mitarbeiter und fördert die Zufriedenheit und Motivation in Ihrem Team.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Stellenbewertung und -bemessung zu unterstützen und maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Organisation zu finden.

Kontaktieren Sie uns jetzt, um einen Beratungstermin zu vereinbaren und Ihre individuellen Anforderungen zu besprechen. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für eine gerechte und motivierende Vergütung im öffentlichen Dienst.

Erstellung von Arbeitsplatzbeschreibungen / Stellenausschreibungen

Was ist das?

Die Erstellung von Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenausschreibungen ist ein wesentlicher Bestandteil eines effektiven Personalmanagements im öffentlichen Dienst. Arbeitsplatzbeschreibungen definieren die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Anforderungen einer bestimmten Position, während Stellenausschreibungen potenzielle Kandidaten über offene Stellen informieren und sie zur Bewerbung ermutigen.

Arbeitsplatzbeschreibungen sind wichtig, um eine klare Struktur und Transparenz in der Organisation zu schaffen. Sie helfen den Mitarbeitern, ihre Rollen und Verantwortlichkeiten zu verstehen und sich effektiv auf ihre Aufgaben zu konzentrieren. Zudem dienen sie als Grundlage für Leistungsbeurteilungen, Weiterentwicklungspläne und interne Umstrukturierungen.

Bei der Erstellung von Arbeitsplatzbeschreibungen berücksichtigen wir die spezifischen Anforderungen des öffentlichen Dienstes sowie die einschlägigen rechtlichen Vorschriften. Unsere erfahrenen Berater arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um eine detaillierte und präzise Beschreibung jeder Stelle zu erstellen. Wir analysieren die Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten und formulieren diese in einer klaren und verständlichen Weise.

Stellenausschreibungen sind das Bindeglied zwischen der Organisation und den potenziellen Bewerbern. Sie spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewinnung von qualifizierten und geeigneten Kandidaten. Unsere Berater unterstützen Sie bei der Erstellung ansprechender Stellenausschreibungen, die das Interesse der Bewerber wecken und alle relevanten Informationen enthalten. Wir helfen Ihnen dabei, die Anforderungen und Erwartungen der Position klar zu kommunizieren und potenzielle Bewerber zu motivieren, sich bei Ihrer Organisation zu bewerben.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Mit unserer langjährigen Erfahrung im öffentlichen Dienst und unserer Expertise im Personalmanagement können wir Ihnen dabei helfen, aussagekräftige Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenausschreibungen zu erstellen. Wir legen großen Wert auf Präzision, Verständlichkeit und die Einhaltung der rechtlichen Bestimmungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die den Anforderungen Ihrer Organisation entsprechen.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Anforderungen an Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenausschreibungen zu besprechen. Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei der Erstellung professioneller und aussagekräftiger Dokumente zu helfen. Schaffen Sie die Grundlage für eine effektive Personalauswahl und stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation die besten Talente anzieht und bindet.

Lassen Sie uns gemeinsam die Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenausschreibungen Ihrer Organisation optimieren. Kontaktieren Sie uns jetzt, um weitere Informationen zu erhalten und einen Beratungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei der Erstellung von hochwertigen und zielgerichteten Arbeitsplatzbeschreibungen und Stellenausschreibungen zu unterstützen.

Erstellung von personalspezifischen Analysen (Personalstruktur-, Anforderungs- und Fluktuationsanalysen)

Was ist das?

Die Erstellung von personalspezifischen Analysen wie Personalstruktur-, Anforderungs- und Fluktuationsanalysen spielt eine entscheidende Rolle im Personalmanagement des öffentlichen Dienstes. Diese Analysen liefern wertvolle Erkenntnisse über die aktuelle Personalsituation, den Personalbedarf und die Fluktuation innerhalb der Organisation.

Eine Personalstrukturanalyse ermöglicht es, die Zusammensetzung des Personals in Bezug auf Qualifikationen, Erfahrung, Alter, Geschlecht und anderen relevanten Kriterien zu untersuchen. Diese Analyse hilft dabei, den Ist-Zustand der Personalstruktur zu verstehen, potenzielle Engpässe zu identifizieren und zukünftige Personalentwicklungsmaßnahmen gezielt zu planen.

Die Anforderungsanalyse befasst sich mit den Kompetenzen, Fähigkeiten und Qualifikationen, die für bestimmte Positionen oder Berufsfelder erforderlich sind. Durch eine gründliche Analyse der Anforderungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Organisation über das richtige Personal verfügt, um die gestellten Aufgaben erfolgreich zu bewältigen. Darüber hinaus unterstützt die Anforderungsanalyse die gezielte Personalbeschaffung und -auswahl, um geeignete Kandidaten zu identifizieren und einzustellen.

Fluktuationsanalysen liefern Einblicke in die Mitarbeiterbewegungen innerhalb der Organisation, einschließlich Eintritte, Austritte, interne Versetzungen und Ruhestandsregelungen. Diese Analyse hilft dabei, die Gründe für die Fluktuation zu verstehen, Trends zu erkennen und Maßnahmen zu entwickeln, um die Mitarbeiterbindung und -zufriedenheit zu verbessern.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie bei der Durchführung dieser personalspezifischen Analysen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um Ihre spezifischen Anforderungen und Ziele zu verstehen. Unsere Expertise im Personalmanagement und unsere umfassenden Kenntnisse des öffentlichen Dienstes ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Analysen durchzuführen, die auf Ihre Organisation zugeschnitten sind.

Wir verwenden bewährte Methoden und Tools, um umfangreiche Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Auf Grundlage dieser Analysen erstellen wir aussagekräftige Berichte und Empfehlungen, die Ihnen helfen, fundierte Personalentscheidungen zu treffen und strategische Maßnahmen abzuleiten.

Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu unseren personalspezifischen Analysen und Beratungsdienstleistungen zu erhalten. Unsere Berater stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Anforderungen zu besprechen und einen maßgeschneiderten Lösungsansatz für Ihre Organisation zu entwickeln.

Profitieren Sie von unserer Expertise und optimieren Sie Ihr Personalmanagement durch fundierte Analysen und datenbasierte Entscheidungen.

Inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen (Arbeitsgruppen, Workshops, Konferenzen, Sitzungen, Jubiläen, Betriebsfeiern, Teambuilding-Maßnahmen)

Was ist das?

Die inhaltliche und organisatorische Vorbereitung sowie Begleitung von Veranstaltungen umfasst eine Vielzahl von Formaten wie Arbeitsgruppen, Workshops, Konferenzen, Sitzungen, Jubiläen, Betriebsfeiern und Teambuilding-Maßnahmen. Darüber hinaus ist auch die Durchführung von Einwohnerversammlungen, beispielsweise nach der Gemeindeordnung (GO) eine wichtige Veranstaltung in der Kommune.

Bei der Planung und Organisation von Einwohnerversammlungen ist es entscheidend, die Bestimmungen der Gemeindeordnung zu beachten und die Einhaltung der demokratischen Prozesse sicherzustellen. Dies beinhaltet beispielsweise die Festlegung des Zwecks und der Ziele der Versammlung, die Auswahl eines geeigneten Veranstaltungsortes, die Einladung und Information der Einwohner, sowie die Bereitstellung von Informationen und Materialien zur Diskussion.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unsere erfahrenen Berater unterstützen Sie bei der Planung und Organisation dieser Veranstaltungen, einschließlich der Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen. Wir helfen Ihnen bei der Definition der Ziele und Inhalte, der Auswahl geeigneter Veranstaltungsorte und der Erstellung von Präsentationen und Materialien. Zudem bieten wir professionelle Moderation, um einen konstruktiven Austausch und die Erarbeitung von Lösungen zu ermöglichen.

Unsere Expertise im öffentlichen Dienst und unser Verständnis für die spezifischen Anforderungen ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen anzubieten. Wir stehen Ihnen zur Seite, um sicherzustellen, dass Ihre Veranstaltungen erfolgreich und effektiv sind.

Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen zu unseren Leistungen im Bereich der inhaltlichen und organisatorischen Vorbereitung und Begleitung von Veranstaltungen zu erhalten.

Konzeption und Begleitung eines Frauenförderplanes

Was ist das?

Die Konzeption und Begleitung eines Frauenförderplans ist ein zentraler Bestandteil der Gleichstellungspolitik im öffentlichen Dienst. Ein Frauenförderplan ist ein strategisches Instrument, das darauf abzielt, die Chancengleichheit von Frauen in der Arbeitswelt zu fördern und geschlechtsspezifische Ungleichheiten abzubauen. Er beinhaltet gezielte Maßnahmen und Aktivitäten, die darauf abzielen, Frauen in allen Hierarchieebenen zu stärken, ihre Karrierechancen zu verbessern und ihre berufliche Entwicklung zu unterstützen. Der Frauenförderplan berücksichtigt dabei die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von Frauen in der Organisation und trägt dazu bei, eine inklusive und vielfältige Arbeitsumgebung zu schaffen.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unsere erfahrenen Beraterinnen und Berater stehen Ihnen zur Seite, um einen maßgeschneiderten Frauenförderplan für Ihre Organisation zu entwickeln und umzusetzen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die spezifischen Herausforderungen und Ziele Ihrer Organisation zu verstehen und darauf basierend individuelle Lösungen zu erarbeiten.

Unser Ansatz im Rahmen des Frauenförderplans umfasst verschiedene Schwerpunkte, wie zum Beispiel die Förderung einer frauenfreundlichen Arbeitskultur und die Schaffung flexibler Arbeitsbedingungen, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu erleichtern. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung von gezielten Maßnahmen zur Förderung von Frauen in Führungspositionen und bei der Sensibilisierung für geschlechtsspezifische Themen. Zudem beraten wir Sie bei der Einführung von Mentoring- und Coaching-Programmen, um Frauen in ihrer beruflichen Entwicklung gezielt zu unterstützen.

Unsere Beraterinnen und Berater verfügen über fundierte Expertise im Bereich des Frauenförderplans und kennen die Herausforderungen und Chancen, denen öffentliche Verwaltungen gegenüberstehen. Mit unserem umfassenden Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Vorgaben zur Gleichstellungspolitik stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite.

Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen zu unseren Leistungen im Bereich der Konzeption und Begleitung eines Frauenförderplans zu erhalten. Gemeinsam können wir dazu beitragen, die Gleichstellung von Frauen im öffentlichen Dienst voranzubringen und eine inklusive Arbeitsumgebung zu schaffen, in der Frauen ihre Potenziale entfalten können.

Begleitung von Maßnahmen und Angeboten zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers (Leasingangebote, Jobrad, Fitnessangebote, ÖPNV, Vergünstigungen usw.)

Was ist das?

Die Begleitung von Maßnahmen und Angeboten zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers ist ein wichtiger Aspekt im modernen Personalmanagement. Unternehmen und Organisationen im öffentlichen Dienst stehen vor der Herausforderung, qualifizierte Fachkräfte zu gewinnen und langfristig an sich zu binden. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, ist es entscheidend, attraktive Arbeitsbedingungen und Zusatzleistungen anzubieten.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Wir unterstützen Sie dabei, passgenaue Maßnahmen und Angebote zu entwickeln, die die Attraktivität von Ihnen als Arbeitgeber steigern. Dazu gehören beispielsweise Leasingangebote, Jobrad-Programme, Fitnessangebote, Vergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr und weitere Zusatzleistungen, die Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein attraktives Arbeitsumfeld bieten.
Wir analysieren gemeinsam mit Ihnen die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um individuelle Maßnahmen zu konzipieren. Dabei berücksichtigen wir auch die gesetzlichen und tariflichen Rahmenbedingungen sowie Ihre finanziellen Möglichkeiten. Unser Ziel ist es, Ihnen maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die sowohl den Bedürfnissen Ihrer Beschäftigten als auch den strategischen Zielen Ihres Unternehmens gerecht werden.

Unsere Expertise erstreckt sich über verschiedene Bereiche, von der Planung und Implementierung von Leasingangeboten bis hin zur Koordination von Kooperationen mit Fitnessstudios oder öffentlichen Verkehrsbetrieben. Dabei haben wir stets im Blick, wie sich diese Maßnahmen positiv auf das Arbeitsklima, die Mitarbeiterzufriedenheit und letztendlich auch auf die Attraktivität Ihres Arbeitgebers auswirken.

Kontaktieren Sie uns gerne, um weitere Informationen zu unseren Leistungen in der Begleitung von Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers zu erhalten. Gemeinsam entwickeln wir Lösungen, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht werden und Sie als attraktiven Arbeitgeber positionieren.

Konzeption und Begleitung von Bewerberauswahlverfahren

Was ist das?

Die Konzeption und Begleitung von Bewerberauswahlverfahren ist ein wesentlicher Bestandteil des Personalmanagements, um geeignete Kandidatinnen und Kandidaten für offene Stellen zu identifizieren. Dabei werden verschiedene Methoden und Instrumente eingesetzt, um die Fähigkeiten, Kompetenzen und Eignung der Bewerber:innen zu bewerten. Ein bewährtes Verfahren in diesem Zusammenhang ist das Assessment-Center (AC).

Ein Assessment-Center ist eine strukturierte Auswahlmethode, die es ermöglicht, die Fähigkeiten und das Potenzial der Bewerber:innen in realistischen berufsbezogenen Situationen zu beurteilen. Dabei nehmen die Bewerber:innen an verschiedenen Übungen, Fallstudien, Rollenspielen oder Gruppendiskussionen teil, die speziell auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Das AC bietet eine ganzheitliche Bewertung der Bewerber:innen, da neben fachlichen Fähigkeiten auch soziale Kompetenzen, Teamfähigkeit, Führungspotenzial und Problemlösungsfähigkeiten beurteilt werden.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Unsere erfahrenen Berater:innen unterstützen Sie bei der Konzeption und Durchführung von Bewerberauswahlverfahren, einschließlich der Einbindung von Assessment-Centern. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um die spezifischen Anforderungen der Stelle zu verstehen und die Übungen und Bewertungskriterien entsprechend zu gestalten. Dabei legen wir Wert auf eine faire und objektive Beurteilung der Bewerber:innen, um eine Chancengleichheit zu gewährleisten.

Während des Assessment-Centers begleiten wir Sie durch den gesamten Prozess, von der Planung und Durchführung bis zur Auswertung der Ergebnisse. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Übungen und Simulationen, die die relevanten Kompetenzen und Fähigkeiten der Bewerber:innen widerspiegeln. Zudem stellen wir sicher, dass die Bewertungskriterien klar definiert sind und eine objektive Beurteilung ermöglichen.

Unser Ziel ist es, Ihnen dabei zu helfen, die besten Kandidatinnen und Kandidaten für Ihre offenen Stellen zu identifizieren. Durch den Einsatz von Assessment-Centern erhalten Sie umfassende Einblicke in die Fähigkeiten und das Potenzial der Bewerber:innen, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen in der Konzeption und Begleitung von Bewerberauswahlverfahren, einschließlich der Einbindung von Assessment-Centern, zu erfahren. Gemeinsam entwickeln wir eine maßgeschneiderte Lösung, die Ihren individuellen Anforderungen gerecht wird und Ihnen hilft, die richtigen Mitarbeiter:innen für Ihr Unternehmen zu finden.

Ausbildungsbegleitung im Sinne der AEVO

Was ist das?

Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) ist von großer Bedeutung für die Ausbildung im öffentlichen Dienst, insbesondere im Hinblick auf den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter (VFA). Es ist entscheidend, qualifizierte Nachwuchskräfte auszubilden, um die Kontinuität und Effizienz der Verwaltungsarbeit sicherzustellen.

Gleichzeitig stehen viele Verwaltungen bereits heute vor erheblichen zeitlichen Herausforderungen und sind an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. Laut statistischen Daten sind Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter häufig stark ausgelastet und haben wenig Zeit für zusätzliche Aufgaben wie die umfassende Ausbildungsunterstützung. Eine Studie des Statistischen Bundesamtes zeigt, dass die durchschnittliche Arbeitsbelastung im öffentlichen Dienst in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen ist. Gleichzeitig gibt es einen steigenden Bedarf an qualifiziertem Personal aufgrund von Personalwechseln und demografischem Wandel.

Wie DR Beratung & Management Sie hierbei unterstützt?

Als erfahrene Berater:innen bieten wir Ihnen eine umfassende Ausbildungsbegleitung gemäß den Vorgaben der AEVO an. Wir unterstützen Sie dabei, die Ausbildung Ihrer Auszubildenden effektiv zu planen, zu organisieren und durchzuführen. Dabei berücksichtigen wir die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen Ihrer Auszubildenden sowie die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation.

Unsere Berater:innen stehen Ihnen zur Seite, um Sie in folgenden Bereichen der Ausbildungsbegleitung zu unterstützen:

  1. Ausbildungsplanung: Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen strukturierten Ausbildungsplan, der die Lerninhalte, Ausbildungsmethoden und den zeitlichen Rahmen festlegt. Dabei berücksichtigen wir die Ausbildungsziele und die Anforderungen der Ausbildungsordnung.
  2. Ausbildungsdurchführung: Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und Anleitungen, wie Sie die Ausbildungsinhalte praxisnah vermitteln und die Auszubildenden aktiv in den Ausbildungsprozess einbinden können. Dabei legen wir Wert auf eine abwechslungsreiche Gestaltung der Ausbildungseinheiten.
  3. Ausbildungskontrolle und -bewertung: Wir unterstützen Sie bei der regelmäßigen Überprüfung des Ausbildungsfortschritts und der Leistung der Auszubildenden. Gemeinsam entwickeln wir geeignete Instrumente zur Bewertung und geben Ihnen Feedback zur Weiterentwicklung der Ausbildung.
  4. Ausbildungsorganisation: Wir helfen Ihnen, die organisatorischen Aspekte der Ausbildung effizient zu gestalten. Dazu gehören beispielsweise die Planung von Prüfungen, die Koordination von Ausbildungseinsätzen in verschiedenen Abteilungen oder die Einbindung von Ausbildungsmaterialien.

Unser Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu gewährleisten und den Ausbildungserfolg Ihrer Auszubildenden zu fördern. Durch unsere langjährige Erfahrung im Bereich der Ausbildungsbegleitung sind wir mit den Anforderungen der AEVO bestens vertraut und können Ihnen maßgeschneiderte Lösungen bieten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Leistungen in der Ausbildungsbegleitung im Sinne der AEVO zu erfahren. Gemeinsam entwickeln wir einen individuellen Ansatz, der auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Auszubildenden zugeschnitten ist.

Unser Team berät Sie gerne!
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Kontaktaufnahme!