Change-Management
in der Kommunalverwaltung

Wir begleiten Veränderung in der Kommunalverwaltung

Veränderung ist Alltag in der Kommunalverwaltung – ob neue digitale Prozesse, strukturelle Umstellungen oder ein Kulturwandel im Miteinander. Doch echte Veränderung benötigt mehr als ein neues Organigramm oder einen Schulungstermin. Sie lebt von Begleitung, Beteiligung und Haltung.

Mit unserem Change-Management stärken wir genau das: Orientierung, Klarheit und Miteinander im Wandel.

Struktur & Klarheit

Wir unterstützen bei der Entwicklung klarer Prozesse und Strukturen, die Veränderung ermöglichen statt blockieren.

Menschen im Mittelpunkt

Veränderung gelingt nur gemeinsam – wir stärken Haltung, Kommunikation und Beteiligung im gesamten Team.

Impulse & Workshops

Ob im kleinen Kreis oder bereichsübergreifend: Wir bieten Formate, die Orientierung und Energie für Veränderung schaffen.

Wann braucht die Verwaltung Change-Management?

Veränderung kann viele Auslöser haben – neue Software, neue Strukturen, neue Köpfe. Manchmal ist sie geplant, manchmal kommt sie schneller als gedacht. In all diesen Fällen hilft Change-Management dabei, Orientierung zu schaffen, Konflikte früh zu erkennen und Mitarbeitende mitzunehmen.

Hier zeigen wir Ihnen typische Situationen aus dem Behördenalltag, in denen gezielte Begleitung den Unterschied macht:

Verwaltungen verändern sich – sei es durch eine neue Verwaltungsleitung, gesetzliche Anforderungen oder strategische Neuausrichtungen. Wenn neue Organisationseinheiten entstehen oder bestehende Strukturen angepasst werden, ist das für Mitarbeitende oft mit Unsicherheit verbunden.

Typische Szenarien:

  • Eine neue Stabsstelle soll eingeführt werden – aber wie wird sie verortet, verstanden und akzeptiert?

  • Dezernate, Fachdienste oder Sachgebiete werden neu zugeschnitten

  • Die Verwaltung wechselt in einigen Bereichen von der klassischen Aufbauorganisation zu Projektstrukturen oder agilen Formaten

So können wir unterstützen:

  •  Moderation und Unterstützung bei der Entwicklung neuer Strukturen

  • Workshopformate für Führungskräfte und Teams

  • Begleitung beim „Übergang“: Kommunikation, Rollenklärung und Teamprozesse

  • Entwicklung eines Change-Fahrplans für den Reorganisationsprozess

Neue Software bringt nicht nur technische, sondern auch kulturelle Veränderungen. Oft steht nicht die Technik im Weg, sondern fehlende Akzeptanz, unklare Kommunikation oder Überforderung der Anwender*innen.

Typische Szenarien:

  • Einführung eines Dokumentenmanagement-Systems (DMS), E-Rechnung oder Fachverfahrens in der Verwaltung

  • Umstellung auf neue Plattformen (z. B. Kollaborationstools oder Personalsoftware)

  • Pilotprojekte, die später flächendeckend ausgerollt werden sollen

So können wir unterstützen:

  • Begleitworkshops zur Einführung (Was ändert sich für wen? Was brauchen Teams?)

  • Schulungs- & Kommunikationskonzepte abgestimmt auf Zielgruppen

  • Unterstützung von Projektgruppen bei der Change-Kommunikation

  • Begleitende Beratung für Fachverantwortliche und Multiplikator*innen

Wenn neue Führungskräfte starten oder die Verwaltung ein neues Selbstverständnis sucht.

Ein Wechsel an der Spitze einer Verwaltung ist nie nur ein Personalwechsel – er zieht fast immer auch kulturelle und strukturelle Veränderungen nach sich. Genauso ist es bei einem Leitbildprozess: Hier geht es darum, das Selbstverständnis der Organisation neu zu denken und gemeinsam weiterzuentwickeln.

Typische Szenarien:

  • Eine neue Führungskraft möchte mit dem Team Werte, Haltung und Führungsverständnis reflektieren

  • Die Verwaltung steht vor einem Generationenwechsel und sucht Orientierung für die nächsten Jahre

  • Ein bestehendes Leitbild ist veraltet und soll mit Beteiligung der Mitarbeitenden überarbeitet werden

So können wir unterstützen:

  • Gestaltung und Moderation von Leitbild-Workshops

  • Interviews mit Mitarbeitenden & Führungskräften als Ausgangspunkt für einen Kulturprozess

  • Entwicklung eines Fahrplans für den Rollenstart neuer Führungskräfte

  • Coaching für die neue Führungskraft oder das neue Leitungsteam

  • Kommunikation nach innen: Wie kommuniziere ich den Wandel glaubwürdig und verbindlich?

Die Verwaltung soll moderner, offener, digitaler werden – das gelingt nur, wenn sich auch die Kultur mitentwickelt. Doch Kulturwandel lässt sich nicht verordnen. Er braucht Beteiligung, Raum für Reflexion und sichtbare Veränderungen im Alltag.

Typische Szenarien:

  • Die Verwaltung möchte das Thema „Führung“ oder „Zusammenarbeit“ neu denken

  • Der Wunsch nach mehr Eigenverantwortung wächst

  • Fachkräftemangel zwingt dazu, neue Wege zu gehen – in Führung, Arbeitsweise und Haltung

So können wir unterstützen:

  • Impulsformate, die Veränderungsbereitschaft wecken

  • Moderation von Dialogprozessen (z. B. Führungsleitlinien, Haltung, Umgang miteinander)

  • Feedback- und Resonanzformate mit Mitarbeitenden

  • Kulturdiagnose: Was prägt uns heute – und was braucht die Zukunft?

Kollaboration ist mehr als ein Begriff. In vielen Verwaltungen wächst der Wunsch, abteilungsübergreifender zu arbeiten, mit weniger Reibungsverlusten, mehr Klarheit und gemeinsamen Zielen.

Typische Szenarien:

  • Projektarbeit stockt, weil Zuständigkeiten unklar sind oder Abstimmungen fehlen

  • Es gibt Konflikte zwischen Sachgebieten, Fachdiensten oder Teams

  • Neue Querschnittsthemen (z. B. Nachhaltigkeit, Digitalisierung) erfordern bereichsübergreifende Abstimmung

So können wir unterstützen:

  • Teamübergreifende Workshops zur Zusammenarbeit

  • Rollen- und Zuständigkeitsklärung im Führungsteam

  • Moderation von Zielbildprozessen oder Projektausrichtungen

  • Entwicklung gemeinsamer Spielregeln für neue Formen der Kooperation

So begleiten wir Veränderungsprozesse in Kommunen

Einführung vorbereiten

Begleitung bei neuen Prozessen in der Kommunalverwaltung

Ob neue Fachverfahren, DMS oder agile Arbeitsweisen: 

Wir helfen, schon vor der Einführung den Veränderungsprozess zu durchdenken. Wer muss wann wie einbezogen werden? Welche Stolpersteine sind absehbar? Welche Botschaften brauchen die Teams? Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir ein tragfähiges Konzept für eine gelungene Umsetzung.

Typische Formate

Kick-Off-Workshops, Kommunikationskonzepte

Wenn's schon brennt

Konflikte und Frust im Veränderungsprozess auffangen

Manchmal ist das System schon live – aber die Reibung groß. 

Dann analysieren wir gemeinsam, was wirklich hakt. In Einzelteam-Workshops, kurzen Umfragen oder Führungskräfte-Runden zeigen wir, wo es klemmt – und erarbeiten machbare, praxistaugliche Lösungen mit allen Beteiligten.

Typische Formate

Team- & Führungskräfte-Workshops, Feedbackumfragen

Sicher durch den Wandel

Nachhaltige Veränderung in Behörden stabilisieren

Auch nach der Einführung bleibt Veränderung oft spürbar. 

Wir unterstützen bei der Stabilisierung: mit klärenden Gesprächsformaten, bei der Rollenklärung im Team oder durch gezielte Impulse für Führungskräfte.

Typische Formate

Retrospektiven, 1:1 Coachings für Führungskräfte, Leitbildentwicklung

So wirkt Change-Management in Ihrer Verwaltung

Weniger Konflikte in Teams
Klarheit über Zuständigkeiten
Projekte verlaufen reibungsloser

Lassen Sie uns über Ihre Veränderung sprechen!

So könnte unser gemeinsamer Start aussehen:
Unverbindliches Erstgespräch

Unverbindlich & vertraulich

– wir hören zu und stellen erste Fragen.

Analyse Ihres Anliegens

Wir prüfen, wo Sie stehen

 – und was Sie benötigen.

Individuelles Angebot

Sie erhalten ein maßgeschneidertes Vorgehen 

für Ihre Situation.

Veränderung ist keine Frage der Technik. Sie ist eine Frage des Miteinanders.
Wenn Sie Wandel in Ihrer Organisation gestalten wollen – sprechen Sie mit uns.

Sie interessieren sich für Coaching losgelöst vom Thema Change-Management?

Hier finden Sie unser gesamtes Coaching-Angebot für Führungskräfte in der Kommunalverwaltung.