Lernen Sie die Kommunalverwaltung kennen!

Dieser Kurs ist speziell darauf ausgelegt, Ihnen den Einstieg in die Kommunalverwaltung zu erleichtern. Wir vermitteln Ihnen praxisnah die grundlegenden Kenntnisse, die Sie für eine erfolgreiche Karriere in der kommunalen Verwaltung benötigen.

Kurs:
Gesamtüberblick für den Quereinstieg in die Kommunalverwaltung

VerwaltungsHUB digitale Weiterbildungsplattform für Kommunen

Ihr einfacher Einstieg!

Dieser Kurs richtet sich an Quereinsteigende, die schnell und sicher Fuß in der Kommunalverwaltung fassen möchten, sowie an Mitarbeitende, die  Basiskenntnisse erwerben wollen.

Das Beste daran? Es sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich! Starten Sie genau da, wo Sie stehen und erlernen Sie alle Grundlagen Schritt für Schritt – kompakt, praxisnah und verständlich.

Fundiertes Wissen – praxisnah vermittelt!

Erlernen Sie mit unserem Kurs auf unserer Schulungsplattform VerwaltungsHUB die essenziellen Prinzipien und Strukturen der Kommunalverwaltung, verstehen Sie die rechtlichen Grundlagen und machen Sie sich mit den zentralen Aufgaben vertraut. Unser Kurs bereitet Sie optimal auf die täglichen Herausforderungen in einer kommunalen Behörde vor.

Stellen Sie sich vor...

  • Sie starten eine neue Karriere in der Kommunalverwaltung mit einem klaren Verständnis der grundlegenden Abläufe.
  • Sie erwerben das notwendige Wissen, um sich sicher und kompetent in Ihrer neuen Rolle zu bewegen.
  • Sie legen den Grundstein für eine erfolgreiche und erfüllende berufliche Zukunft in der Kommunalverwaltung.

Beginnen Sie Ihre Reise in die Welt der Kommunalverwaltung mit uns an Ihrer Seite.

Personalmanagement

Was Sie in unserem Kurs erwartet

  1. Einführung: Willkommen in der Verwaltung
  2. Grundlagen des Staatsrechts
  3. Abgrenzung: Unterschiede zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht
  4. Verwaltungsprinzipien: Die Basis des öffentlichen Dienstes
  5. Verwaltungsstrukturen: Wer macht was?
  6. Kommunalrecht: Die Spielregeln auf lokaler Ebene
  7. Verwaltungsrecht: Der Rahmen für das Verwaltungshandeln
  8. Haushaltsrecht: Die öffentlichen Finanzen im Überblick
  9. Vergaberecht: Grundlagen der Beschaffung und Ausschreibung
  10. Digitalisierung: Moderne Technik in der Verwaltung
  11. Datenschutz: Sicherheit und Privatsphäre
  12. Rund ums Personal: Von der Mitbestimmung bis zum Arbeitsschutz
  13. Dokumentation und Corporate Design: Ein einheitliches Auftreten
  14. Abschluss: Zusammenfassung und Ausblick

Alles, was Sie vorab wissen müssen

Kursumfang

  • Dauer: ca. 3,5 Stunden
  • Kapitel: 14 praxisorientierte Kapitel
  • Lektionen: 100 kompakte Lektionen

Zeitlicher Ablauf

  • Selbststudium: Absolvieren Sie die Lektionen, wann und wo es Ihnen am besten passt.
  • Modulare Struktur: Jedes Kapitel baut auf dem vorherigen auf, sodass Sie die Inhalte logisch und schrittweise erlernen.
  • Zeitliche Flexibilität: Integrieren Sie den Kurs flexibel in Ihren Arbeitsalltag und bearbeiten Sie die Lektionen nach Ihrem eigenen Zeitplan.

Verfügbarkeit

  • Rund um die Uhr: 24/7 Zugriff auf die Kursmaterialien
  • Zugangsdauer: 12 Monate

Preisgestaltung

  • Der Kurs kostet 149,99 €. 

    Die Zahlung erfolgt als Einmalzahlung, wodurch Sie sofortigen und uneingeschränkten Zugang zu allen Kursmaterialien erhalten.

Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage:

  • Verwaltungsprinzipien und -strukturen zu verstehen. Sie erhalten Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise der Verwaltung sowie in die zentralen Prinzipien des öffentlichen Dienstes.
  • Rechtliche Grundlagen des Staatsrechts und Verwaltungsrechts zu kennen, inklusive der Unterschiede zwischen öffentlichem Recht und Privatrecht.
  • Haushaltsrecht und Vergaberecht überblicken zu können, um die Strukturen öffentlicher Finanzen und die Beschaffung öffentlicher Aufträge zu verstehen.
  • Digitalisierung und Datenschutz zu integrieren, um moderne Technologien sicher in die Verwaltungsprozesse zu implementieren und Daten zu schützen.
  • Personalmanagement und Corporate Design anzuwenden, um einheitliche Auftritte zu gestalten und die Mitbestimmung sowie den Arbeitsschutz zu fördern.

Technische Informationen

Zugangsvoraussetzungen

  • Computer mit Internetzugang: Ein stabiler Internetzugang ist notwendig, um die Kursinhalte abzurufen.
  • Lautsprecher oder Headset: Für das Anhören der Video-Lektionen.

Dateiformate der Kursmaterialien

  • Videos: MP4-Format, um eine breite Kompatibilität mit verschiedenen Geräten sicherzustellen.
  • Dokumente: PDF-Format, für ein kompatibles Design.

Lernmethoden

    • Video-Lektionen: Kurze, prägnante Videos, die Ihnen die Inhalte in leicht verständlicher Weise vermitteln.
    • Praktische Beispiele: Anwendungsbezogene Beispiele helfen Ihnen, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
    • Moderne Lernplattform: Unsere benutzerfreundliche Lernplattform ermöglicht es Ihnen, den Kurs in Ihrem eigenen Tempo zu absolvieren und die Inhalte jederzeit und überall abzurufen.
Gesamtüberblick für den Quereinstieg in die Kommunalverwaltung

Starten Sie Ihre Karriere in der Kommunalverwaltung jetzt!

Nutzen Sie die Gelegenheit, mit unserem Kurs den Einstieg in die Kommunalverwaltung zu meistern. Erwerben Sie grundlegendes Wissen und bereiten Sie sich optimal auf Ihre neue berufliche Herausforderung vor.